Warum ist die CO₂-Reduktion wichtig?

Allein in Deutschland entfallen 87,1 Prozent der freigesetzten Treibhausgase auf Kohlendioxid.¹ Damit ist Kohlendioxid eines der bedeutendsten Treibhausgase, das zur globalen Erwärmung beiträgt.
Indem Unternehmen ihre Emissionen reduzieren, können sie aktiv dazu beitragen, die verheerendsten Auswirkungen des Klimawandels zu abzuschwächen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Nachfolgend geben wir dir die fünf besten Maßnahmen für mit an die Hand, mit denen unternehmensintern wirksam CO₂ reduziert werden kann.
1. Einsatz erneuerbarer Energien
Der Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Windenergie reduziert nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern kann auch langfristig zu Kosteneinsparungen führen. Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien kann den CO₂-Ausstoß um bis zu 100 Prozent reduzieren. Möglich sind auch eigene Solarpanels auf dem Bürogebäude, die dein Unternehmen komplett unabhängig von der Energieversorgung machen.
2. Nachhaltige Beschaffung
Die Anschaffung energieeffizienter Bürogeräte wie Computer oder Drucker kann den Energieverbrauch erheblich senken. Hier helfen das EU-Energielabel oder der Blaue Engel bei der Orientierung.² Der Kauf von wiederaufbereiteten Produktionsmitteln (z.B. Restlos) oder Geräten spart ebenfalls CO₂-Emissionen ein. So werden zum Beispiel bei einem Second Hand gekauften Bildschirm ungefähr 44 kg CO₂-Emissionen eingespart, bei einem Laptop rund 113,5 kg CO₂.³ Hinzu kommen die eingesparten Rohstoffe. Ein Anbieter ist beispielsweise Circulee.
3. Cloudbasiertes Arbeiten
Eigene Server und Rechenzentren fordern tonnenweise Hardware, große Anlagen mit Stromversorgung und Kühlung, um Unternehmen im Betrieb zu halten. Die Nutzung einer Cloud steuert hier gegen, da die Anwendungen weniger Infrastruktur und physischen Platz als auch Energie pro Nutzer*in verbrauchen. Zudem sind große Anbieter mit ihren nachhaltigen Ressourcen am besten dazu in der Lage, den Weg zu einer klimaneutralen Cloud zu leiten. Unternehmen könnten laut einer Studie weltweit fast 60 Millionen Tonnen CO₂ im Jahr einsparen, wenn sie in die Public Cloud migrieren würden. ⁴
4. Softwares überprüfen
Wie nachhaltig sind die Programme und die Softwares, die mein Unternehmen nutzt? Auf den Webseiten einiger Anbieter findest du Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement öffentlich zugänglich, andere wiederum müssen persönlich kontaktiert werden. Beispiele für Softwarelösungen, die sich einsetzen, sind zum Beispiel Big Player wie Google und Meta, die auf erneuerbare Energien, hocheffizente Rechenzentren und CO₂-Neutralität setzen. Auch die Design-Plattform Canva ist CO₂-neutral zertifiziert und der Zahlungsdienstleister Stripe investiert in Projekte, die CO₂ einsparen.
5. Umstellung auf grünere Finanzdienstleister
Die Auswahl einer Bank mit grünen Investitionen und ethischen Anlagekriterien kann zur CO₂-Reduktion beitragen. Durch die Wahl einer Bank, die Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigt, investiert das Unternehmen automatisch in Projekte für ökologische Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien - was den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft fördert. Beispiele hierfür sind die GLS und die Triodos Bank.
Vorteile der CO₂-Reduktion für Unternehmen
.png)
Die Reduktion der CO₂-Emissionen kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch den Unternehmen selbst. Laut einer Studie würden Verbraucher*innen mehr für Produkte bezahlen, deren Unternehmen die internen Emissionen reduzieren statt ausgleichen.⁵ Zeitgleich werden intern Kosten gespart, zum Beispiel durch einen geringeren Energieverbrauch und optimierte Prozesse.

Doch der Fokus liegt nicht nur auf der CO₂-Reduktion. Allgemein wünschen sich 89 Prozent der Verbraucher*innen, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und umweltgerechter wirtschaften.⁶ Das gilt auch für die Mitarbeitenden, die sich einen nachhaltigen Arbeitgeber wünschen.⁷ Ebenso Bewerbende, von denen für 83 Prozent das Umweltbewusstsein des Arbeitgebers genauso wichtig oder sogar wichtiger ist als der Unternehmenserfolg.⁸ Dass es einen echten Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat, zeigt, dass 98 Prozent der Unternehmen mit Nachhaltigkeitsstandards von vertriebs- und marketingbezogenen Vorteilen profitieren⁹ und sich damit vom Wettbewerb abgrenzen.
Nachhaltigkeitsstrategie etablieren und von Vorteilen profitieren
Mit Planted begleiten wir dein Unternehmen ganzheitlich bei der Umsetzung eurer Nachhaltigkeitsstrategie und stehen bei allen Schritten beratend zur Seite:
- TÜV-zertifizierte Berechnung der CO₂-Bilanz
- Aufdecken von CO₂-Hotspots und Reduktionszielen
- Maßgeschneiderte Reduktion gemeinsam mit den Mitarbeitenden
- Ausgleich unvermeidbarer Emissionen
- Förderung und Schutz der Biodiversität
Das gesamte Engagement wird auf unserer Nachhaltigkeitsplattform abgebildet, die euch die CO₂-Emissionen ganz einfach managen lässt und euren Reduktionspfad individualisiert abbildet. Auch der Schutz der Biodiversität durch Bäume pflanzen oder Waldschutz wird auf der Plattform transparent und nachverfolgbar in Form eines digitalen Waldes abgebildet.
Quellen:
¹ Die Treibhausgase | Umweltbundesamt
² Energieeffiziente Produkte | Umweltbundesamt
³ Engagiert in Sachen Nachhaltigkeit (kleinanzeigen.de)
⁵ Verbraucherinnen gegen Klimawandel: CO2-Emissionen vermeiden, statt ausgleichen | MDR.DE
⁶ Trendstudie: 89 Prozent der Deutschen wünschen von Unternehmen mehr Nachhaltigkeit - business-on.de
⁷ So wichtig ist Nachhaltigkeit für Arbeitgeber - Stepstone - Offene Stellen mit Stepstone besetzen
⁸ Whitepaper-Jobfaktor-Klima.pdf (koenigsteiner.com)
⁹ Summary - Business Benefits of Standards Report.pdf (isealalliance.org)