In aller Kürze
- AI reduziert Aufwand und minimiert Fehler im ESG-Reporting, indem sie Daten automatisch erfasst, analysiert und strukturiert.
- Unternehmen profitieren von mehr Transparenz und Genauigkeit, was die strategische Steuerung und Berichterstattung vereinfacht.
- Planted nutzt AI gezielt, um ESG-Datenmanagement, Wesentlichkeitsanalysen und CO₂-Bilanzierung effizienter zu machen.
Viele Unternehmen stehen bei der Datenerfassung für ESG-Prozesse vor denselben Herausforderungen: Daten müssen aus verschiedenen Quellen zusammengeführt, analysiert und rechtskonform dokumentiert werden. Dieser Prozess ist oft aufwändig, fehleranfällig und wird manuell gesteuert, was erheblich Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen mit Ressourcenmangel im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement kämpfen und es oft an der nötigen Erfahrung im Umgang mit komplexen Anforderungen fehlt.
Wie AI das ESG-Reporting transformiert
Genau hier setzt Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI: Artificial Intelligence) an. AI-gestützte Lösungen optimieren die Datenverarbeitung, erkennen komplexe Muster und reduzieren den manuellen Aufwand, was zu einer signifikanten Zeitersparnis führt und den Ressourcenmangel mildert.
Für Unternehmen bedeutet das: mehr Klarheit, weniger Fehler und mehr Zeit für das Wesentliche – die Entwicklung einer robusten ESG-Strategie und die Erzielung nachhaltiger Fortschritte. Die Integration von AI in ESG macht den gesamten Prozess nicht nur effizienter, sondern auch strategisch wertvoller, indem sie Unternehmen dabei hilft, mangelnde Erfahrung durch intelligente Automatisierung und Vorschläge zu kompensieren.
Die wichtigsten Vorteile von AI im ESG-Reporting
1. Automatisierte Datenerfassung und -analyse
Nachhaltigkeitskennzahlen stammen aus unterschiedlichsten Quellen: von internen CO₂-Daten bis hin zu komplexen Lieferanteninformationen. Herkömmliche Methoden sind hier schnell überfordert. AI-basierte Systeme sammeln, strukturieren und analysieren diese Datenströme automatisch. Dies führt nicht nur zur schnellen Erkennung von Inkonsistenzen und der Vermeidung von Fehlern, sondern ermöglicht auch eine tiefergehende Analyse von Datensätzen, die manuell kaum zu bewältigen wäre. Unternehmen erhalten so eine holistische Sicht auf ihre ESG-Performance, die eine präzisere Steuerung und Berichterstattung erlaubt.
2. Erstellung rechtskonformer Berichte
Ob für die CSRD, Voluntary Sustainability Reporting Standard (VSME) oder andere Nachhaltigkeitsstandards – Berichte müssen vollständig, prüfungssicher und standardkonform sein. AI sorgt für eine strukturierte Aufbereitung, prüft auf Vollständigkeit und erkennt mögliche Lücken oder Unstimmigkeiten, die andernfalls zu Compliance-Risiken führen könnten. Diese automatisierte Qualitätssicherung minimiert das Risiko von Audit-Feststellungen und gewährleistet, dass Unternehmen alle regulatorischen Anforderungen erfüllen, was den Berichterstellungsprozess erheblich beschleunigt und sicherer macht.
3. Identifikation von Risiken und Chancen durch prädiktive Analyse
Einer der größten Vorteile von AI im ESG-Reporting ist die Fähigkeit, Muster in ESG-Daten zu erkennen und Unternehmen frühzeitig Chancen zur Verbesserung sowie potenzielle Risiken aufzuzeigen. Dies geht über das reine Reporting hinaus und ermöglicht eine proaktive Nachhaltigkeitsstrategie. AI kann beispielsweise Abhängigkeiten in Lieferketten aufdecken, die zu Reputations- oder Versorgungsrisiken führen könnten, oder aber ungenutzte Potenziale zur Energieeinsparung identifizieren. Das schafft eine solide Grundlage für datengestützte Entscheidungen und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
AI ESG-Reporting mit Planted: Wie AI das Reporting vereinfacht
Die AI-gestützte ESG-Plattform von Planted unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsdaten effizient zu erfassen, zu verwalten und standardkonform zu berichten:
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Mit Hilfe von AI unterstützt Planted Unternehmen, die doppelte Wesentlichkeitsanalyse gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) effizienter durchzuführen. Basierend auf der Wertschöpfungskette generiert die AI automatisch Vorschläge für Impact, Risks und Opportunities (IROs), was den manuellen Aufwand und die Fehleranfälligkeit erheblich reduziert und zu präziseren Ergebnissen führt. Auch die Geschäftsaktivitäten und Ressourcen können als Teil der Wesentlichkeitsanalyse mithilfe von AI generiert werden.

- Automatisierte Datenerfassung und CO₂-Bilanzierung: Planted ermöglicht die automatisierte Erfassung der CO₂-Daten. Rechnungen oder andere Belege können einfach hochgeladen werden, und die AI identifiziert automatisch relevante Emissionsfaktoren. Bei fehlenden Daten unterstützt die AI mit Hochrechnungen, was die Datengenauigkeit optimiert und gleichzeitig den manuellen Aufwand sowie Fehler minimiert.

3. Erstellung des ESG-Berichts: Die All-In-One-Plattform generiert einen prüfungssicheren CSRD- oder VSME-Bericht, der per Klick in allen gängigen Formaten exportiert werden kann. AI unterstützt dabei die Textoptimierung und das automatische Ausfüllen von Berichtsinhalten, wodurch der Prozess erheblich beschleunigt wird und die Konsistenz und Qualität des Berichts verbessert werden.
4. ESG-Strategie und Zielsetzung: Unternehmen können mit Planted wissenschaftsbasierte ESG- und Klimaziele festlegen und eine Roadmap hin zu Net Zero entwickeln. AI-generierte Maßnahmenvorschläge helfen dabei, die ESG-Kennzahlen kontinuierlich zu verbessern und die gesetzten Ziele zu erreichen. Dies versetzt Unternehmen in die Lage, proaktiv und datengesteuert ihre Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen.
Bereit für den nächsten Schritt im AI ESG Reporting?
Der Einfluss von AI ESG wird sich in den kommenden Jahren massiv verstärken. AI wird zum unverzichtbaren Kern des modernen ESG-Reportings und hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren sowie ihre Berichterstattung zu vereinfachen – und das bei voller Verantwortung für die ethische und nachhaltige Nutzung dieser Technologie.
{{expert-tipp}}
Sie wollen mehr über die AI-gestützte ESG-Plattform von Planted erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Demo-Termin.