Glossar

Was ist das Pariser Klimaschutzabkommen?

Das Pariser Klimaabkommen von 2015 markiert einen historischen Meilenstein in der internationalen Klimapolitik. Unterzeichnet auf der 21. UN-Klimakonferenz (COP21), setzt es das ambitionierte Ziel, die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C, möglichst jedoch auf 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, um die verheerendsten Folgen des Klimawandels zu verhindern.

Was ist das Ziel des Pariser Klimaabkommens?

Das Hauptziel des Abkommens ist, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf weit unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Dies erfordert eine rasche Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Erreichung der Treibhausgas-Neutralität in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Länder gegenüber den nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels sowie die Förderung klimaresilienter Entwicklung.

Das Abkommen unterstreicht die Notwendigkeit, Finanzströme mit den langfristigen Klimaschutzzielen in Einklang zu bringen und unterstützt die Mobilisierung notwendiger finanzieller Ressourcen für Klimaschutzmaßnahmen.

Was sind die Nationally Determined Contributions (NDCs)?

Die Nationally Determined Contributions (NDCs) bilden das Herzstück des Pariser Klimaabkommens, indem sie es jeder Vertragspartei ermöglichen, individuelle Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie Pläne zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu definieren. Darüber hinaus sind die NDCs ein dynamischer Mechanismus: Sie sollen alle fünf Jahre überprüft und verschärft werden, um die globalen Bemühungen zur Begrenzung der Temperaturerhöhung im Einklang mit den langfristigen Zielen des Abkommens zu intensivieren.

Welche Staaten haben das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet?

Bis dato haben 198 Vertragsparteien, bestehend aus 197 Ländern und der Europäischen Union, das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Dies schließt alle völkerrechtlich anerkannten Staaten der Welt ein, mit Nicaragua und Syrien, die 2017 als letzte dem Abkommen beitraten. Von diesen haben 195 Vertragsparteien das Abkommen auch ratifiziert, mit Ausnahme von Libyen, Iran und Jemen.

Bedeutung des Pariser Klimaabkommens für Unternehmen

Unternehmen sind aufgerufen, ihren Teil zur Erreichung der Pariser Klimaziele beizutragen, indem sie ihre Emissionen reduzieren und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern. Dies bietet nicht nur die Chance, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Unterschied vom Pariser Klimaschutzgesetz zum Kyoto-Protokoll

Das Pariser Abkommen löst das Kyoto-Protokoll ab und bringt wichtige Neuerungen: Es bindet alle Länder – entwickelte wie sich entwickelnde – in einen gemeinsamen Rahmen ein und setzt auf einen inklusiven, flexiblen Ansatz zur Klimaschutzpolitik, der die unterschiedlichen nationalen Gegebenheiten berücksichtigt.