Bleib up to date mit unseren Wood News
Bleib up to date mit unseren Wood News

Wir pflanzen Mischwälder in Deutschland

Kostenlose Klimaberatung

Zusammen können wir viel erreichen

Wir von Planted glauben fest daran, die Kraft des Waldes gegen die fortschreitende Klimakrise nutzen zu können.

Dafür setzen wir regional in unseren deutschen Wäldern an: Denn Bäume sind unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel, doch den deutschen Wäldern geht es sehr schlecht.

Mit deiner Hilfe können wir viel bewirken, den Wald als Mittel gegen den Klimawandel nutzen und den Planeten für zukünftige Generationen erhalten.

116,450

BÄUME GEPFLANZT

Die Zeit zu handeln ist jetzt

Wir pflanzen klimastabile Mischwälder, da uns die Zeit fehlt, den Wald einfach machen zu lassen.

Gerade auf Flächen ehemaliger Monokulturen, die dem Klimawandel nicht standhalten konnten, würden ohne unser Eingreifen wieder die gleichen Baumarten wachsen.

Wir befinden uns bereits mitten in der Klimakrise und geben dem Wald mit unseren Pflanzungen Impulse, um mit den Extremwetterereignissen klarzukommen.

Zusammen können wir viel erreichen

Wir von Planted glauben fest daran, die Kraft des Waldes gegen die fortschreitende Klimakrise nutzen zu können.

Dafür setzen wir regional in unseren deutschen Wäldern an: Denn Bäume sind unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel, doch den deutschen Wäldern geht es sehr schlecht.

Mit deiner Hilfe können wir viel bewirken, den Wald als Mittel gegen den Klimawandel nutzen und den Planeten für zukünftige Generationen erhalten.

116,450

BÄUME GEPFLANZT

Die Zeit zu handeln ist jetzt

Wir pflanzen klimastabile Mischwälder, da uns die Zeit fehlt, den Wald einfach machen zu lassen.

Gerade auf Flächen ehemaliger Monokulturen, die dem Klimawandel nicht standhalten konnten, würden ohne unser Eingreifen wieder die gleichen Baumarten wachsen.

Wir befinden uns bereits mitten in der Klimakrise und geben dem Wald mit unseren Pflanzungen Impulse, um mit den Extremwetterereignissen klarzukommen.

Mehr als nur Wald

Luftfilterung & Sauerstoffproduktion
Wasserfilter & -speicher
Erholungsgebiet
Natur- und Artenschutz
Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Lawinenschutz
Klimastabilisierung
Lärmschutz
Holzproduktion

Mit Expertise zum Mischwald

Ort: Berlin

Baumart: Eiche, Hainbuche, Ahorn

Baumzahl: 5.000

Ort: Harz

Baumart: Geplant für Herbst 2022

Baumzahl: 10.000

Ort: Bielefeld

Baumart: Eiche, Hainbuche, Esskastanie, Birke

Baumzahl: 5.900

Ort: Ruhrgebiet

Baumart: Eiche, Esche, Linde, Kirsche

Baumzahl: 10.000

Ort: Köln Königsforst

Baumart: Eiche, Hainbuche, Linde, Kirsche, Esskastanie, Ulme, Tanne, Ahorn

Baumzahl: 20.000

Ort: Siegerland

Baumart: Buche

Baumzahl: 1.000

Ort: Bonn Kottenforst

Baumart: Eiche, Hainbuche, Linde, Kirsche, Esskastanie, Ulme, Tanne, Ahorn

Baumzahl: 10.000

Ort: Wiesbaden Taunus

Baumart: Erle, Eiche, Kirsche, Hainbuche

Baumzahl: 15.000

Ort: Frankfurt Taunus

Baumart: Eiche, Ahorn, Tanne

Baumzahl: 2.200

Wo wir pflanzen

Wir pflanzen die Mischwälder auf verschiedenen Flächen in ganz Deutschland. Hauptsächlich in der Nähe zu größeren Städten. Die Flächen sind im Besitz von Bundesländern, Kommunen und Privatpersonen. Denn für uns steht im Vordergrund, den Wald für die Zukunft zu erhalten. Die wichtigen Schutzfunktionen erfüllt der Wald immer – egal, wem die Flächen gehören.

Ort: Berlin

Baumart: Eiche, Hainbuche, Ahorn

Baumzahl: 5.000

Ort: Harz

Baumart: Geplant für Herbst 2022

Baumzahl: 10.000

Ort: Bielefeld

Baumart: Eiche, Hainbuche, Esskastanie, Birke

Baumzahl: 5.900

Ort: Ruhrgebiet

Baumart: Eiche, Esche, Linde, Kirsche

Baumzahl: 10.000

Ort: Köln Königsforst

Baumart: Eiche, Hainbuche, Linde, Kirsche, Esskastanie, Ulme, Tanne, Ahorn

Baumzahl: 20.000

Ort: Siegerland

Baumart: Buche

Baumzahl: 1.000

Ort: Bonn Kottenforst

Baumart: Eiche, Hainbuche, Linde, Kirsche, Esskastanie, Ulme, Tanne, Ahorn

Baumzahl: 10.000

Ort: Wiesbaden Taunus

Baumart: Erle, Eiche, Kirsche, Hainbuche

Baumzahl: 15.000

Ort: Frankfurt Taunus

Baumart: Eiche, Ahorn, Tanne

Baumzahl: 2.200

Vom Setzling zum Baum

Der Zeitpunkt

Damit der Setzling bestmöglich anwachsen kann, pflanzen wir in der kalten Jahreszeit von November bis März: Die Bäume befinden sich im Winterschlaf und vermehrter Regen trägt dazu bei, dass die Wurzeln gut im feuchten Boden einwachsen.

Unsere Setzlinge beziehen wir aus regionalen Baumschulen. Welche Baumarten und -größen wir wählen, entscheidet der zukünftige Standort der Setzlinge. Ziel ist es, die besten Entscheidungen für das Wachstum der Bäume zu treffen.

Der Setzling
Die Pflanzung

Erst wird die oberste Bodenschicht beiseite geschoben. Dann wird ein Loch gegraben, so tief, wie die längste Wurzel reicht. Diese muss Kontakt zum mineralischen Boden haben, damit sie Nährstoffe und Anschluss ans Grundwasser findet. Das Loch wird dann wieder mit den einzelnen Bodenschichten befüllt.

Mit 30 bis 40 Metern ist ein Baum durchschnittlich ausgewachsen und speichert pro Tonne Holz eine Tonne CO₂. Bis es so weit ist, überprüfen unser Klimaförster Jan und die Waldbesitzenden das "Anwachsen" der Setzlinge und übernehmen die Pflege der Bäume.

Der Baum

Forschung und Zukunftsvision

Wir fragen nicht nur wie, sondern auch: wie am besten? Durch Forschung und Erprobung verschiedener Methoden erzielen wir besonders klimastabile Mischwälder.

Mischwald auf Braunkohlefläche

Im Herbst pflanzen wir auf einer ehemaligen Braunkohlefläche klimastabile Baumarten. Mit der Entstehung eines Mischwaldes soll die Fläche wiederbelebt werden und die Artenvielfalt zurückkehren.

Wurzelschonend Pflanzen

Die TREETOBEE® Pflanzpatrone ist eine Pflanzmethode, bei der Bäume nach wenigen Monaten in der Baumschule wurzelschonend in den Wald gepflanzt werden. Vorteil ist, dass den Bäumen das Einwachsen erleichtert wird.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Mit der Hochschule Eberswalde realisieren wir ein Forschungsprojekt: Über 100.000 m² Ackerfläche soll in Brandenburg mit 16 Baumarten bepflanzt werden. Ziel ist es herauszufinden, welche Baumarten mit den Klimaveränderungen klar kommen.

Mischwald auf Braunkohlefläche

Im Herbst pflanzen wir auf einer ehemaligen Braunkohlefläche klimastabile Baumarten. Mit der Entstehung eines Mischwaldes soll die Fläche wiederbelebt werden und die Artenvielfalt zurückkehren.

Wurzelschonend Pflanzen

Die TREETOBEE® Pflanzpatrone ist eine Pflanzmethode, bei der Bäume nach wenigen Monaten in der Baumschule wurzelschonend in den Wald gepflanzt werden. Vorteil ist, dass den Bäumen das Einwachsen erleichtert wird.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Mit der Hochschule Eberswalde planen wir ein Forschungsprojekt: Über 100.000 m² Ackerfläche soll in Brandenburg mit 40 Baumarten bepflanzt werden. Ziel ist es herauszufinden, welche Baumarten mit den Klimaveränderungen klar kommen.

Unsere Pflanzungen auf einen Blick

Werde jetzt mit deinem Team klimapositiv