2016 haben die Vereinten Nationen die so genannten Global Sustainability Development Goals (SDGs) ausgerufen. Dabei handelt es sich um 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Vier davon können durch das Errichten von Windparks erreicht werden:
7. Windmühlen generieren erschwingliche und dabei saubere Energie.
8. Ein Windmühlenpark schafft Arbeitsplätze und ist damit Wirtschaftsfaktor in der betreffenden Region.
13. Windenergie stößt weniger CO₂ aus als die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen. Laut einem Infobrief des Deutschen Bundestages sind die Anlagen im Betrieb sogar CO₂-frei. In ihrer CO₂-Bilanz muss lediglich die Energie berücksichtigt werden, die für ihren Bau, Transport und ihre Errichtung aufgewendet werden musste.
15. Im 15. Ziel „Life on Land“ sehen die Vereinten Nationen die nachhaltige Nutzung von Landökosystemen vor. Bis 2030 sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Zerstörung natürlicher Lebensräume zu verringern. Für die Nutzung fossiler Brennstoffe müssen aber Öl und Kohle gefördert werden, wobei Land zerstört wird. Bei der Nutzung von Windenergie passiert das nicht.