Bleib up to date mit unseren Wood News
🌱 Planted Beta Software für deine Firma testen?
Bleib up to date mit unseren Wood News

Was sind Klimaschutzprojekte?

Ob erneuerbare Energien, sauberes Wasser oder der Einsatz von Kochöfen: Klimaschutzprojekte tragen dazu bei, die Treibhaus-gaskonzentration in der Atmosphäre zu senken. Dabei dienen sie nicht nur dem Klimaschutz und helfen unserer Umwelt, sondern fördern auch das Leben der lokalen Bevölkerung auf sozialer,

ökonomischer und ökologischer Ebene und zahlen auf die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ein.Mithilfe der Projekte kann deine Firma unvermeidbare CO₂-Emissionen ausgleichen. Wir fördern nur Projekte, die die Bundesregierung offiziell anerkennt.

Die Auswahlkriterien

Die Zertifizierung eines Klimaschutzprojektes setzt voraus, dass folgende Standards erfüllt werden:

Verifizierbarkeit

Einzigartigkeit

Nachweisbarkeit

Messbarkeit

Zusätzlichkeit

Permanenz

Zu Besuch in Vietnam

Für maximale Transparenz und Qualität haben wir das Hydropower-Projekt in Vietnam vor Ort besucht.

Unsere Klimaschutzprojekte

Durch die Förderung globaler Klimaschutzprojekte höchster Standards
kannst du die unvermeidbaren Emissionen deiner Firma ausgleichen.

WasserkraftDas Wasserkraftwerk-Projekt liegt an einem entstandenen Stausee im zentralen Hochland von Vietnam und produziert 636.900 MWh Strom pro Jahr.

Wasserkraft

Vietnam

Das Wasserkraftwerk-Projekt liegt an einem entstandenen Stausee im zentralen Hochland von Vietnam und produziert 636.900 MWh Strom pro Jahr.

WasserkraftDie Projektaktivität besteht in der Lieferung von sauberer Wasserkraft in das nationale brasilianische Verbundnetz durch die Errichtung und den Betrieb des Wasserkraftwerks Barra Grande in der südlichen Region Brasiliens.

Wasserkraft

Brasilien

Die Projektaktivität besteht in der Lieferung von sauberer Wasserkraft in das nationale brasilianische Verbundnetz durch die Errichtung und den Betrieb des Wasserkraftwerks Barra Grande in der südlichen Region Brasiliens.

WindkraftDas Projekt befindet sich in der Provinz Nakhonratchasima in Thailand und erzeugt mit 30 Windkraftanlagen Strom durch die Nutzung von Windenergie.

Windkraft

Thailand

Das Projekt befindet sich in der Provinz Nakhonratchasima in Thailand und erzeugt mit 30 Windkraftanlagen Strom durch die Nutzung von Windenergie.

SolarenergieDas Solarkraftwerk Aura Solar I befindet sich auf einem 100 Hektar großen Gelände in Mexiko und ist ein wichtiger Impulsgeber für den mexikanischen Weg hin zu grünen Energien.

Solarenergie

Mexico

Das Solarkraftwerk Aura Solar I befindet sich auf einem 100 Hektar großen Gelände in Mexiko und ist ein wichtiger Impulsgeber für den mexikanischen Weg hin zu grünen Energien.

StromerzeugungDas Projekt befindet sich im Staat Orissa in Indien und erzeugt durch die Nutzung von Abwärme Strom, der andernfalls durch fossile Energien erzeugt worden wäre.

Stromerzeugung

Indien

Das Projekt befindet sich im Staat Orissa in Indien und erzeugt durch die Nutzung von Abwärme Strom, der andernfalls durch fossile Energien erzeugt worden wäre.

WasserkraftDas Projektgebiet des Musi-Wasserkraftwerks befindet sich in der Provinz Bengkulu in Indonesien und deckt täglich ungefähr den Strombedarf von 700.000 Indonesier*innen.

Wasserkraft

Indonesien

Das Projektgebiet des Musi-Wasserkraftwerks befindet sich in der Provinz Bengkulu in Indonesien und deckt täglich ungefähr den Strombedarf von 700.000 Indonesier*innen.

WasserkraftDas Wasserkraft-Projekt in Chile ist seit 2010 in Betrieb und nutzt die Ressourcen der drei Flüsse Tinguiririca, Portillo und Azufre, um emissionsfreie Energie zu erzeugen und in das zentrale chilenische Stromnetz einzuspeisen.

Wasserkraft

Chile

Das Wasserkraft-Projekt in Chile ist seit 2010 in Betrieb und nutzt die Ressourcen der drei Flüsse Tinguiririca, Portillo und Azufre, um emissionsfreie Energie zu erzeugen und in das zentrale chilenische Stromnetz einzuspeisen.

MoorschutzDas MoorFutures-Projekt befindet sich auf einer 68 Hektar großen Fläche des Königsmoors in Schleswig-Holstein und reduziert die jährlichen Emissionen um 660 Tonnen CO₂e pro Jahr.

Moorschutz

Deutschland

Das MoorFutures-Projekt befindet sich auf einer 68 Hektar großen Fläche des Königsmoors in Schleswig-Holstein und reduziert die jährlichen Emissionen um 660 Tonnen CO₂e pro Jahr.

StromerzeugungDas Biomasse-Projekt befindet sich im Dorf Paragoan in Indien und nutzt ungenutzte Abfall Biomasse-Ressourcen zur Stromerzeugung.

Stromerzeugung

Indien

Das Biomasse-Projekt befindet sich im Dorf Paragoan in Indien und nutzt ungenutzte Abfall Biomasse-Ressourcen zur Stromerzeugung.

WindkraftDas Windkraftprojekt im Westen Indiens zielt auf die Bereitstellung von Strom für den Bundesstaat Maharashtra ab und ersetzt die Verwendung fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien.

Windkraft

Indien

Das Windkraftprojekt im Westen Indiens zielt auf die Bereitstellung von Strom für den Bundesstaat Maharashtra ab und ersetzt die Verwendung fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Mit der Unterstützung globaler Klimaschutzprojekte fördern wir die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen: Ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.

Von der Finanzierung zur Projektrealisierung

1

Ein Klimaschutzprojekt wird durch den Kauf von Zertifikaten finanziert und realisiert.

Die Unterstützung von Firmen ermöglichen so dauerhaft den Erhalt der Projekte.

2

Durch das realisierte Projekt wird aktiv CO₂ eingespart oder vermieden.

3

Einsparungen werden in Form von Zertifikaten als Emissionsminderungen verkauft.

4
Klimaschutzprojekte mindern Treibhausgase und haben eine positive Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung.