Zum Beispiel auf der Hohen Wurzel im Taunus bei Wiesbaden. Hier hat der Borkenkäfer extrem gewütet und es gilt, eine Fläche von mehr als 60.000 m² zu bewalden. Gerne kannst du den hier entstehenden klimastabilen Mischwald besuchen. Nutze dafür bitte folgende Geodaten.
Du möchtest lieber einen unabhängigen Bericht lesen? Dann geht es hier zur Frankfurter Rundschau, die über die Pflanzung schreibt.
Der Königsforst bei Köln ist stadtbekannt und leider auch nicht von der Klimakrise verschont geblieben. Über 15.000 m² sind in den letzten Jahren abgestorben.
Zusammen mit Wald und Holz, dem staatlichen Waldbesitzer, pflanzen wir klimastabile Bäume. Pflanzstart ist im November, sobald es kalt und feucht genug für die kleinen Pflanzen ist.
Falls du dir jetzt schon einen Überblick verschaffen willst, kannst du mit diesen GPS-Koordinaten die Fläche finden.
Leider sind auch in Sachsen großflächig Wälder abgestorben. Hier haben wir ein ganz spezielles Projekt geplant, das aus drei verschiedenen Pflanzungen besteht. Einerseits arbeiten wir eng mit dem staatlichen Waldbesitzer Sachsenforst zusammen, und andererseits mit den Entwicklern des Altmühler Pflanztopfes.
Auf drei verschiedenen Flächen testen wir drei verschiedene Pflanzabstände, um die optimale Naturverjüngung - also die Bäume, die von selber kommen - für den Standort und die Baumarten zu finden.
Darüber hinaus ist es ein Pilotprojekt mit dem innovativen Pflanztopf, um noch höhere Überlebensraten für die gepflanzten Bäume zu erreichen.
Sobald wir die genauen Koordinaten haben, werden wir diese in unserem Newsletter bekannt geben. Natürlich können auch diese Flächen besucht werden.
Was haben eine Kunstinstitution und eine Umweltstiftung gemeinsam?
Den unbedingten Willen, lokal die Natur zu schützen. Da reihen sich unsere Planter*innen ebenso ein. Im besten Fall so, dass man auch persönlich helfen kann. Deswegen wird gerade an einer Pflanzung, in der Nähe einer großen Metropole in Deutschland, geplant.
Von Plantagen in Monokultur zu einem artenreichen Ökosystem.
Erfahre als Spender*in als Erste*r, wo der neue Mischwald entsteht.
Bäume sind Klimahelden und dass sie so wichtig sind, zeigt auch ein Blick in die so genannten Global Sustainability Development Goals (SDGs). Diese wurden von den United Nations ausgerufen. Es sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und sie sind relevant für jedes einzelne Land auf Erden, denn mittlerweile geht es um´s Überleben.
Sechs der SDGs können durch das Pflanzen von Wäldern erreicht werden. Mit anderen Worten: Je mehr Wälder, desto besser.