Die TREETOBEE® Pflanzpatronen
%2520(1).jpeg)
Über das Waldgebiet
Auf einer Fläche bei Wiesbaden haben wir in Zusammenarbeit mit Replant Wiesbaden, Ulrich Naumann und fleißigen Helfer*innen 5.000 Bäume in die Erde gesetzt. Und dabei das neue Pflanzverfahren der TREETOBEE® Platzpatronen genutzt. Doch was ist daran so besonders?
Die TREETOBEE® Platzpatrone ist eine Vorrichtung zur Anzucht und zum Schutz von Pflanzen, bestehend aus einem Quelltopf und dem Schutznetz, welches vollständig biologisch abbaubar ist. Das Samenkorn kann im fertigen Erdballen keimen, zu einer Forstpflanze heranwachsen und ohne weiteres Umtopfen eingepflanzt werden. Dadurch können die Wurzeln ungestört wachsen und werden nicht in ihrer natürlichen Wuchsrichtung verändert. Bei tief wurzelnden Baumarten ist das besonders wichtig, da der Impuls tief in den Boden zu wurzeln vor allem beim Keimling vorhanden ist. Wird dieser Impuls gestört kann es passieren, dass die Bäumchen mit ihren Wurzeln nicht mehr die gewünschte Bodenschicht mit Anschluss ans Grundwasser erreichen.
Die Vorteile der Pflanztechnik sind vielfältig:
- Ganzjährig pflanzbar
- Ungestörtes Wurzelwachstum mit gut ausgebildeter und gleichmäßiger Wurzelstruktur
- Schutz bei der Anzucht, dem Transport sowie während und nach der Pflanzung
- Leichtes Auffinden der Setzlinge durch Farbe des Schutznetzes
- Einfache Pflanztechnik ohne besondere Vorkenntnisse
Ziel der Pflanzpatrone ist es, die bestmöglichen Startbedingungen für das Heranwachsen von Pflanzen im Wald sicherzustellen und das empfindliche Ökosystem Wald nicht weiter zu zerstören.
Here we planted
Behind the Scenes
Wie so eine Pflanzpatrone aussieht? Unsere Bilder von der Fläche geben dir einen Eindruck von der Technik und den Bäumen.
Foto Credits: Tim Heisen