Mischwald auf ehemaliger Braunkohlefläche

Über das Waldgebiet
In der Nähe von Köln bepflanzen wir eine ehemalige Braunkohlefläche mit klimastabilen Baumarten. Bis Ender der 60er Jahre wurde die Fläche zum Abbau von Braunkohle genutzt, seitdem steht sie leer. Nach der Nutzung wurde die alte Abbaufläche mit kieslastigem, sandigem Boden aufgeschüttet. Bis auf ein paar Pappeln und Brombeergestrüpp ist dort jedoch nichts mehr gewachsen - Der Boden ist tot, Artenvielfalt kann sich nicht entwickeln.
Um dem Entgegenzuwirken pflanzen wir in Zusammenarbeit mit dem Waldbesitzer einen klimastabilen Mischwald auf der ehemaligen Kohlefläche. Im ersten Schritt wurde der Kies aus der Grube geholt und die Fläche mit unbelasteten Mutterboden vier bis fünf Meter tief aufgeschüttet. Dieser neue Boden lockert die Fläche auf und bietet eine gute Grundlage für das Heranwachsen der Bäume, die zukünftig einen Impuls für einen klimastabilen Mischwald und Lebensraum für Tiere setzen werden.
Here we planted
Mithilfe dieser Koordinaten kannst du die Fläche besuchen gehen.
Behind the Scenes
Die Bäume sind noch nicht gepflanzt, aber unsere Bilder geben dir schon einmal einen ersten Überblick über die Fläche. Gepflanzt wird im Herbst.