Bleib up to date mit unseren Wood News
Bleib up to date mit unseren Wood News

Berechnen

CO₂-Bilanzierung leicht gemacht

Mit Planted berechnest du teamübergreifend die CO₂-Bilanz deiner Firma in nur wenigen Wochen. Effizient, intuitiv und automatisiert.

Von GHG bis ESG - Auf einer Linie mit globalen Standards:

CO₂-Reporting wird zur Pflicht

Frühzeitig handeln und schon heute von Wettbewerbsvorteilen profitieren

Ab 2024 verpflichtet die CSRD zum Nachhaltigkeitsreporting. Auch kleinere Firmen sind als Dienstleister oder Zulieferer größerer Unternehmen schon heute betroffen und werden nach ihrem CO₂-Reporting gefragt.

Mit Planted berechnest du die CO₂-Bilanz konform mit NFRD, CSRD, CSDD und TCFD.

CO₂-Bilanz berechnen

Der schnellste und einfachste Weg
zur TÜV-zertifizierten CO₂-Bilanz

Berechne den Corporate Carbon Footprint und lege den Grundstein eurer
Dekarbonisierungsstrategie

Du kennst eure CO₂-Bilanz bereits? Importiere die vorhandenen
Daten und starte mit der CO₂-Reduktion. Jetzt loslegen >

Einfache Datenerhebung

Teamübergreifende Dateneingabe durch cloudbasierte Zusammenarbeit.

Individuelle Datenabfrage nach ESG-Kriterien und Firmenprofil

70% Zeiteinsparung im Vergleich zur Excel

Standortübergreifende Bilanzierung für Gruppen und Holdings

Automatisierte Berechnung

Die Berechnung der CO₂-Bilanz erfolgt auf Grundlage des Greenhouse Gas Protocol.

Basierend auf aktueller Emissionsdatenbank

Hochrechnung bei fehlenden Primärdaten

Aggregierte Datenberechnung

Der Corporate Carbon Footprint
mit Planted

Übersichtliche Darstellung nach Scopes und GHG

Identifikation der CO₂-Hotspots

Referenzwerte für leichtes Verständnis

Vergleich mit anderen Standorten

Corporate Carbon Footprint

GRI-Reportingzahlen

ISO e.g. 14001, 50001, 9001

CSRD-Kennzahlen

Unsere CO₂-Experten unterstützen dich im personalisierten Onboarding.

TÜV-zertifiziert & gemäß CSRD-Anforderungen

"Durch die Zusammenarbeit mit Planted konnten wir schnell und unkompliziert eine CO₂-Bilanz für unser Unternehmen erstellen."

Christian Kirsch, Geschäftsführer Passion4IT

Über 350 Kunden vertrauen uns bereits

Die Vorteile der CO₂-Bilanz mit Planted

Erfassung aller Emissionen

Alle Emissionen werden entsprechend des GHG Protocol (Scope 1-3) erfasst, bilanziert und dokumentiert. Einfach nutzbar für das ESG-Reporting.

Von KMUs bis Enterprise

Die Emissionen werden spezifisch für jede Firma erfasst und fehlende Daten mit smarten Hochrechnungen ergänzt.

Einfache Bedienung

Mithilfe der selbsterklärenden Oberfläche können die Daten schnell und einfach eingegeben und Fortschritte verfolgt werden.

Ganzheitliche Betreuung

Die jährliche Berechnung der Bilanz bildet die Grundlage um den Erfolg zum klimaaktiven Unternehmen stetig zu verfolgen.

Kosteneffizient und zeitsparend

70% Zeitersparnis gegenüber der Erstellung per Excel sowie Kostenersparnisse durch gezieltes Ergreifen von Maßnahmen.

Gemäß Reportingsstandards

Die Erfassung der Bilanz beruht auf Grundlage des GHG Protocol und umfasst alle Daten konform mit NFRD, CSRD, CSDD und TCFD.

Für jede Anforderung die passende Lösung

Wähle das optimale Paket für dein Unternehmen

Starter

Der perfekte Plan für Unternehmen, die ihre CO₂-Bilanz einfach erfassen und einen ersten Überblick erhalten möchten.

CO₂-Rechner

Basic Insights

Professional

Ideal für Unternehmen, die neben der CO₂-Bilanz eine tiefergehende
Analyse ihrer Emissionen und der CO₂- benötigen.

CO₂-Rechner

Basic Insights

Professional Insights

Meist gewählt

Enterprise

Für Unternehmen, die neben der Erfassung und Analyse ihrer CO₂-Bilanz einen Reduktionspfad aufsetzen oder eine bestehende Bilanz importieren möchten.

CO₂-Rechner

Basic Insights

Basic Insights

Bestehenden CCF importieren

Forecast

Next Step

CO₂-Reduktion nach Maß zur Zielerreichung

Erhalte individualisierte Vorschläge für eine effiziente Einsparung der Firmenemissionen.

Mitarbeitende senken Emissionen über Actions

Gezielte Verfolgung des Reduktionspfades

Kosten und Impact jederzeit im Überblick

Was ist eine CO₂-Bilanz und warum ist sie wichtig?

Die Berechnung der CO₂-Bilanz ist die Grundlage und der Einstieg in eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Mithilfe der Bilanz kann eine Firma den eigenen Beitrag zum Klimawandel zu verstehen, Potenziale zur Emissionsreduktion zu identifizieren, Nachhaltigkeitsziele festlegen und Transparenz gegenüber Kunden, Investoren und weiteren Stakeholdern schaffen. Zudem ist die Bilanz die Grundlage für die ESG-Berichtspflicht sowie weiteren Reportingstandards wie unter anderem CSRD, CSDD, NFRD und TCFD.

Welche Daten benötigt mein Unternehmen für die CO₂-Bilanz?

Für die Erfassung der CO₂-Bilanz benötigt deine Firma Daten zum Energieverbrauch (Heizung, Klimaanlage etc.), Treibstoffverbrauch, Materialverbrauch, den Transportwegen, Abfallaufkommen und anderen relevanten Faktoren, die zu Emissionen führen.

Wie funktioniert die Berechnung des Corporate Carbon Footprints?

Für die Berechnung des CO₂-Ausstoßes erfasst unsere Plattform die Verbrauchsdaten (Energie, Treibstoff usw.) und verwendet standardisierte Emissionsfaktoren. Dann multipliziert sie diese, summiert die Emissionen, erstellt Berichte und visualisiert den CO₂-Fußabdruck nach Scope 1-3.

Die Scope 1-Emissionen sind direkte Treibhausgasemissionen aus der Aktivität des Unternehmen, während Scope 2-Emissionen indirekte Treibhausgasemissionen sind, die durch die erzeugte oder bezogene elektrische Energie verursacht werden. Scope 3 umfasst weitere indirekte Emissionen, die durch die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen.

Zudem werden Hotspots und Trends der Scope-Emissionen aufgezeigt. Anpassungen an Unternehmensanforderungen und Branchenstandards sind möglich.

Für welche Reportingstandards ist eine CO₂-Bilanz notwendig?

Eine CO₂-Bilanz gemäß dem Greenhouse Gas Protocol ist notwendig, um Nachhaltigkeitsberichte aufgrund der GRI-Richtlinien zu erstellen, Science-Based Targets zu verfolgen, ISO 14064-Normen oder die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen, auf Investorenanfragen nach ESG-Daten zu antworten und Nachhaltigkeitszertifikate (z.B. Carbon Trust) zu erlangen. Auch auf die CSRD spielt die Bilanz ein.

Welche Vorteile haben Unternehmen durch die Berechnung der CO₂?

Durch die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks wird ersichtlich, in welchen Bereichen wie viel Emissionen ausgestoßen werden und wo die CO₂-Hotspots liegen. Dadurch können Nachhaltigkeitsziele aufgesetzt und konkret realisiert werden. Die Vorteile des Nachhaltigkeitsengagements und damit die Nutzung des CO₂-Abdruck Rechners sind vielfältig: Zum einen erfüllen die Unternehmen die kommende CO₂-Berichtspflicht. Zum anderen profitieren die Firmen selbst von Kosteneinsparungen, einem verbesserten Image, marketing- und vertriebsbezogenen Vorteilen sowie im Employer Branding sowie bei den eigenen Mitarbeitenden.